Präsensperfekt

Präsensperfekt
Prä|sens|per|fekt, das [das Hilfsverb steht im Präsens] (Sprachwiss.):
1. Zeitform, mit der ein verbales Geschehen od. Sein aus der Sicht des bzw. der Sprechenden als vollendet charakterisiert wird; Perfekt; Vorgegenwart; vollendete Gegenwart.
2. Verbform im Präsensperfekt (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Perfekt — Der Ausdruck Perfekt (von lat. perfectum – ‚vollendet‘) ist ein grammatischer Terminus, der einen Aspekt oder ein Tempus eines Verbs bezeichnen kann. Er wird auch 2. Vergangenheit genannt. Das Perfekt als Verbalaspekt entspricht dem in… …   Deutsch Wikipedia

  • Perfektstamm — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Perfektum — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Futur — Mit Futur (lat. futurum – das Zukünftige) bezeichnet man grammatikalische Kategorien des Verbs, die unter anderem zur Kennzeichnung von Zukünftigem verwendet werden. Die traditionelle Grammatik der deutschen Sprache hat gelehrt, dass die mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Futur 1 — Mit Futur (lat. futurum – das Zukünftige) bezeichnet man grammatikalische Kategorien des Verbs, die unter anderem zur Kennzeichnung von Zukünftigem verwendet werden. Die traditionelle Grammatik der deutschen Sprache hat gelehrt, dass die mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Futur 2 — Mit Futur (lat. futurum – das Zukünftige) bezeichnet man grammatikalische Kategorien des Verbs, die unter anderem zur Kennzeichnung von Zukünftigem verwendet werden. Die traditionelle Grammatik der deutschen Sprache hat gelehrt, dass die mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Futur I — Mit Futur (lat. futurum – das Zukünftige) bezeichnet man grammatikalische Kategorien des Verbs, die unter anderem zur Kennzeichnung von Zukünftigem verwendet werden. Die traditionelle Grammatik der deutschen Sprache hat gelehrt, dass die mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Futur II — Mit Futur (lat. futurum – das Zukünftige) bezeichnet man grammatikalische Kategorien des Verbs, die unter anderem zur Kennzeichnung von Zukünftigem verwendet werden. Die traditionelle Grammatik der deutschen Sprache hat gelehrt, dass die mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Futur exakt — Mit Futur (lat. futurum – das Zukünftige) bezeichnet man grammatikalische Kategorien des Verbs, die unter anderem zur Kennzeichnung von Zukünftigem verwendet werden. Die traditionelle Grammatik der deutschen Sprache hat gelehrt, dass die mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Futur ii — Mit Futur (lat. futurum – das Zukünftige) bezeichnet man grammatikalische Kategorien des Verbs, die unter anderem zur Kennzeichnung von Zukünftigem verwendet werden. Die traditionelle Grammatik der deutschen Sprache hat gelehrt, dass die mit dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”